Info

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Controlling, Business Intelligence und Performance Management. Er richtet sich vor allem an Controller und CFO, die noch erfolgreicher sein wollen. Regelmäßig begrüßt Peter Bluhm Führungskräfte, Experten und Persönlichkeiten, die in ihrem Fachgebiet zu den Besten zählen. Mit ihnen spricht er über Strategien, Inspirationen und Impulse für glasklare Entscheidungen und Erfolg im Business. Peter Bluhm ist Experte für Controlling und Business Intelligence sowie Buchautor. 2004 gründete Peter Bluhm die ATVISIO Consult, ein Beratungsunternehmen für Business Intelligence, das 2013 und 2019 mit dem Gütesiegel „Top Consultant – Die besten Berater des deutschen Mittelstandes“ ausgezeichnet wurde. Neben dem „Performance Manager Podcast“ ist auch Peter Bluhms Erfolgsbuch „Business Intelligence ganz einfach“ als kostenloser Podcast verfügbar.
RSS Feed Subscribe in Apple Podcasts
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
2025
January


2024
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2023
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2022
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2021
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2018
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March


All Episodes
Archives
Now displaying: Page 26
Mar 19, 2018

Im zweiten Teil des Interviews mit Peter Bluhm erklärt Bernd Elsenhans, warum Authentizität in jeder Lebenssituation so wichtig ist und was an dem Sprichwort „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“ dran ist. Woran erkennt eine Führungskraft einen unsicheren Mitarbeiter und wie kann man selbst seine eigenen Unsicherheiten im Job noch besser bewältigen? Zudem erklärt er, welchen Führungsstil er für besonders sinnvoll hält und wie ein Vorgesetzter mit seinen Mitarbeitern im Idealfall umgehen sollte.

Weitere Informationen zu Bernd Elsenhans und seiner Methode: http://www.bernd-elsenhans.me/

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Mar 16, 2018

Bernd Elsenhans ist ausgebildeter Sicherheitsexperte, Personenschützer und Geschäftsführer seines eigenen Sicherheitsunternehmens. Im Performance Manager Podcast spricht Peter Bluhm mit ihm darüber, wie er Personenschützer geworden ist. Was hatten Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstverteidigung mit seiner eigenen Berufswahl zu tun? Und wie erlernen Seminarteilnehmer bei Ihm mehr mentale Stärke und nutzen diese dann auch im Berufsalltag?

Weitere Informationen zu Bernd Elsenhans und seiner Methode: http://www.bernd-elsenhans.me/ 

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Mar 13, 2018

So viele spannende neue Business Intelligence-Projekte stehen dieses Jahr kurz vor dem Start! Unsere Consultants brauchen dringend Unterstützung – bei ATVISIO läuft der Bewerbungsmarathon deshalb weiterhin auf Hochtouren. Allein letzte Woche habe ich neun Interviews geführt. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert, wie extrem hoch die Quote der Spitzenkandidaten derzeit ist.

Aber ich frage mich auch: Warum verkaufen sich viele der besten Bewerber zu oft weit unter ihrem Wert – und verbauen sich dadurch ihre Karrierechancen? Die Antwort von Peter Bluhm finden Sie hier: https://www.atvisio.de/blog/die-besten-consultants-stellen-die-richtigen-fragen/

Sie können mit Menschen – und Menschen können mit Ihnen. Beste Voraussetzungen, um bei ATVISIO einzusteigen. Was Sie noch draufhaben sollten: Den Spagat zwischen Betriebswirtschaft und IT. Offene Augen und Ohren, eine unternehmerische Einstellung sowie den Sinn für das Mögliche und Unmögliche. Und den Ehrgeiz, dran zu bleiben. Alles das ist da?

Dann sollten wir uns kennenlernen. ATVISIO bietet Ihnen viele Chancen, sich und Ihre Fähigkeiten einzubringen und auszubauen. Hier erfahren Sie mehr: https://www.atvisio.de/unternehmen/karriere/


Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Mar 6, 2018

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie ist dann ab sofort geltendes europäisches Recht. Doch worum geht es in der Datenschutzgrundverordnung und welche konkreten Auswirkungen hat sie auf Unternehmen? Über genau dieses Thema sprechen wir mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink.

Im dritten Teil des Podcast sprechen wir über Sanktionen. Welche Strafen drohen Unternehmen bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung und wie bewertet Dr. Stefan Brink die mögliche Höhe dieser Bußgelder? Ist die deutsche Justiz überhaupt auf das hochkomplexe Thema "Digitalisierung" schon ausreichend vorbereitet? 

Weitere Informationen zu Dr. Stefan Brink und seine Aufsichtsbehörde sowie viele nützliche Tipps und Musterdokumente finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Feb 28, 2018

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie ist dann ab sofort geltendes europäisches Recht. Doch worum geht es in der Datenschutzgrundverordnung und welche konkreten Auswirkungen hat sie auf Unternehmen? Über genau dieses Thema sprechen wir mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink.

Im zweiten Teil des Podcast geht es nun um Business Intelligence und Performance Management. Was ist bei diesen Projekten unter dem Aspekt des Datenschutzes zu beachten? Was versteht man unter "Auftragsdatenverarbeitung" und welche Rolle spielt sie in der Zusammenarbeit mit externen Beratern, die Ihr Projekt unterstützen? 

Weitere Informationen zu Dr. Stefan Brink und seine Aufsichtsbehörde sowie viele nützliche Tipps und Musterdokumente finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Feb 27, 2018

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Sie ist dann ab sofort geltendes europäisches Recht. Doch worum geht es in der Datenschutzgrundverordnung und welche konkreten Auswirkungen hat sie auf Unternehmen? Über genau dieses Thema sprechen wir mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink.

Im ersten Teil des Podcast geht es unter anderem um den Datenschutzbeauftragten im Unternehmen, die eigene Unternehmens-Webseite und darum, was bei Newslettern an Kunden zukünftig zu beachten ist.

Weitere Informationen zu Dr. Stefan Brink und seine Aufsichtsbehörde sowie viele nützliche Tipps und Musterdokumente finden Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

 

Feb 19, 2018

Im dritten Teil des Interviews im Performance Manager Podcast zeigt Wirtschaftsermittler Jörn Weber auf, mit welcher Software er Wirtschaftskriminalität aufdecken kann. Warum er Tools wie Talkwalker, Digimind, InfoZoom, oder auch klassische Business Intelligence-Anwendungen, nutzt und woran man Unregelmäßigkeiten im eigenen Unternehmen erkennen kann. Abschließend erklärt Jörn Weber, wie eine „Investigative Due Diligence“ bei Unternehmenskäufen durch intensives Screening vor unangenehmen Überraschungen schützen kann.

Bonusmaterial als Download zum Podcast: https://www.atvisio.de/checkliste-fuer-neue-geschaeftspartner/

Weitere Informationen zu Jörn Weber und der Ermittlungsagentur corma: www.corma.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Feb 15, 2018

Was genau ist „CEO-Fraud“ und wie kann eine betroffene Person dagegen vorgehen? Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ein Unternehmen gegen betrügerische Angriffe treffen?

Im zweiten Teil des Interviews mit Peter Bluhm beantwortet Wirtschaftsermittler Jörn Weber praxisnah und anschaulich, wie Führungskräfte Betrügereien verhindern können und welche Prüfmuster sie beachten sollten. Zudem erklärt Jörn Weber die Relevanz von Reputations Management und welche Rolle dabei interne und externe Krisenkommunikation spielt.

Bonusmaterial als Download zum Podcast: https://www.atvisio.de/checkliste-fuer-neue-geschaeftspartner/

Weitere Informationen zu Jörn Weber und der Ermittlungsagentur corma: www.corma.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Feb 12, 2018

Jörn Weber ist Wirtschaftsermittler und Geschäftsführer der Ermittlungsagentur corma. Peter Bluhm spricht mit ihm im Performance Manager Podcast über seine Tätigkeit und welchen Bedrohungen Unternehmen heute sowohl von außen aber auch von innen ausgesetzt sind. Jörn Weber beantwortet Fragen zu Cyberkriminalität und mit welchen einfachen Maßnahmen sich Unternehmen vor Angriffen auf das Firmennetzwerk schützen können.

Bonusmaterial als Download zum Podcast: https://www.atvisio.de/checkliste-fuer-neue-geschaeftspartner/

Weitere Informationen zu Jörn Weber und der Ermittlungsagentur corma: www.corma.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Feb 7, 2018

Was für ein gewaltiges Feedback! Meine Gedanken zur Verantwortung des Projektleiters in einem Business Intelligence-Projekt waren gerade verschickt und auch als Podcast zu hören (Folge #048), da stand unser Telefon nicht mehr still. Danach folgten viele E-Mails. Und schließlich wurden unsere Consultants in Ihren Projekten von Ihnen angesprochen: Wie das denn gemeint sei mit der Verantwortung des Beraters? Schließlich hätte ich gesagt: Verantwortlich für das Gelingen eines Business Intelligence-Projektes sei stets der unternehmensinterne Projektleiter – ein externer Berater könne ihn zwar unterstützen, aber keineswegs ersetzen.

Heißt das denn nun: Man engagiert zwar einen Experten – aber der ist auf jeden Fall fein raus, auch wenn das Projekt nicht so läuft wie geplant? Ganz nach dem Motto: Ich kann mir nichts vorwerfen. Schließlich habe ich meinen Teil nach bestem Wissen und Gewissen erledigt.

Schlussendlich wurden wir auch gefragt, wie das denn nun mit ATVISIO zusammenhänge? Denn man erlebe uns im Projekteinsatz doch ganz anders: engagiert, zielgerichtet, den Projekterfolg immer im Blick, immer auch die Verantwortung übernehmend.

Kurzum: Fragen, die beantwortet werden wollen und müssen.

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 29, 2018

Patric Heizmann ist Ernährungsentertainer, Bestsellerautor, Speaker, Coach und Entwickler seines Abnehm- und Fitnessprogramms „Leichter als Du denkst“. Im Podcast erklärt er, worauf es, speziell im Management-Alltag, bei einer Veränderung der eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten wirklich ankommt und warum „Hau-Ruck“-Veränderungen nachhaltig meist wenig Resultate bringen.

Er beschreibt sehr konkret, wie man im Job-Alltag mit einfachen Tipps und Tricks das eigene Leben gesünder und fitter gestalten kann. Dabei orientiert er sich an seinen sieben Regeln für „den perfekten Tag“.

Laden Sie „Die sieben Regeln des perfekten Tages“ hier kostenlos herunter: https://www.atvisio.de/die-sieben-regeln-des-perfekten-tages/

Im dritten Teil des Interviews geht es um den Unternehmer Patric Heizmann. Er erzählt, warum er als „One-Man-Show“ nie dahin gekommen wäre, wo er heute ist und gibt Einblicke in sein Unternehmen.

Laden Sie „Die sieben Regeln des perfekten Tages“ hier kostenlos herunter: https://www.atvisio.de/die-sieben-regeln-des-perfekten-tages/

Mehr zu Patric Heizmann:

http://www.patric-heizmann.de

http://www.leichteralsdudenkst.de

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 24, 2018

Patric Heizmann ist Ernährungsentertainer, Bestsellerautor, Speaker, Coach und Entwickler seines Abnehm- und Fitnessprogramms „Leichter als Du denkst“. Im Podcast erklärt er, worauf es, speziell im Management-Alltag, bei einer Veränderung der eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten wirklich ankommt und warum „Hau-Ruck“-Veränderungen nachhaltig meist wenig Resultate bringen.

Er beschreibt sehr konkret, wie man im Job-Alltag mit einfachen Tipps und Tricks das eigene Leben gesünder und fitter gestalten kann. Dabei orientiert er sich an seinen sieben Regeln für „den perfekten Tag“.

Laden Sie „Die sieben Regeln des perfekten Tages“ hier kostenlos herunter: https://www.atvisio.de/die-sieben-regeln-des-perfekten-tages/

Im zweiten Teil des Interviews geht es um Ernährungsmythen. Wo kommen sie her und warum glauben viele Menschen auch heute immer noch daran?

Mehr zu Patric Heizmann:

http://www.patric-heizmann.de

http://www.leichteralsdudenkst.de

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 22, 2018

Patric Heizmann ist Ernährungsentertainer, Bestsellerautor, Speaker, Coach und Entwickler seines Abnehm- und Fitnessprogramms „Leichter als Du denkst“. Im Podcast erklärt er, worauf es, speziell im Management-Alltag, bei einer Veränderung der eigenen Ess- und Bewegungsgewohnheiten wirklich ankommt und warum „Hau-Ruck“-Veränderungen nachhaltig meist wenig Resultate bringen.

Er beschreibt sehr konkret, wie man im Job-Alltag mit einfachen Tipps und Tricks das eigene Leben gesünder und fitter gestalten kann. Dabei orientiert er sich an seinen sieben Regeln für „den perfekten Tag“.

Laden Sie „Die sieben Regeln des perfekten Tages“ hier kostenlos herunter: https://www.atvisio.de/die-sieben-regeln-des-perfekten-tages/

Hier noch der Link zu dem im Podcast angesprochenen Blaufilter: http://www.chip.de/downloads/f.lux_35258322.html

Mehr zu Patric Heizmann:

http://www.patric-heizmann.de

http://www.leichteralsdudenkst.de

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 17, 2018

Kürzlich hat mich wieder mal verblüfft, welch enormen Einfluss scheinbar unbedeutende Kleinigkeiten auf das große Ganze haben. Da gibt es zum Beispiel ein ebenso simples wie wirksames Zeitmanagement-Tool, das ohne Einarbeitung sofort einsetzbar ist – und die Erfolgschancen Ihrer Projekte enorm in die Höhe schießen lässt.

Entwickelt wurde das Tool vom Führungsexperten und Geschäftsführer-Coach Bernd Geropp. Im Performance Manager Podcast habe ich mich kürzlich mit dem gefragten Speaker, Coach, Buch- und Podcast-Autor ausgetauscht: Was ist nötig, um Teams und Projekte erfolgreich zu lenken? Durch seine eigene Erfahrung als Unternehmer hat Bernd Geropp jede Menge faszinierender Einsichten zu diesem Thema beigetragen. Seine Botschaft: Wir führen zu wenig und managen zu viel. Mehr dazu im Podcast.

Kostenloses Führungscheck-Tool zum Download:
https://www.atvisio.de/bernd-geropp-fuehrungs-check-tool/

Ausführliches Interview mit Bernd Geropp:
Folge 1
Folge 2
Folge 3

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 11, 2018

Dr. Kian Mossanen, CIO der Osram Licht AG, spricht im zweiteiligen Interview über den Wandel vom Hardware- zum Softwareunternehmen. Er beantwortet u.a. folgende Fragen: Wie hat Osram erfolgreich den Schritt in die Cloud geschafft? Welche Faktoren sind für die Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern wichtig? Und was sollten mittelständische Unternehmen beim Thema Datensicherheit beachten?

*Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung war Dr. Mossanen noch CIO von Osram. Zum Jahresbeginn wechselte er als neuer CIO zur DRÄXLMAIER Group.

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Jan 9, 2018

Dr. Kian Mossanen, CIO der Osram Licht AG, spricht im zweiteiligen Interview über den Wandel vom Hardware- zum Softwareunternehmen. Er beantwortet u.a. folgende Fragen: Wie hat Osram erfolgreich den Schritt in die Cloud geschafft? Welche Faktoren sind für die Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern wichtig? Und was sollten mittelständische Unternehmen beim Thema Datensicherheit beachten?

*Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung war Dr. Mossanen noch CIO von Osram. Zum Jahresbeginn wechselte er als neuer CIO zur DRÄXLMAIER Group.

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Dec 26, 2017

Was unterscheidet einen guten von einem schlechten Berater? Welche Qualitäten braucht ein externer Berater? Und wie sieht die Beraterqualität in Wirklichkeit aus? Führungsexperte Bernd Geropp weiß, worauf Berater (und Projektleiter) achten müssen, um in ihrem Job noch erfolgreicher zu sein.

Mehr über Bernd Geropp und das Thema Führung erfahren Sie auch in seinem Podcast "Führung auf den Punkt gebracht": http://apple.co/2h401Sj

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Dec 20, 2017

Wie sollte ein Projektteam aufgestellt sein? Braucht es einen Projektleiter und wie erhält er die notwendige Autorität? Wie arbeiten unterschiedlichste Charaktere am besten zusammen? Und wie sieht ein erfolgreiches Konfliktmanagement aus? Führungsexperte Bernd Geropp weiß genau, worauf es beim Führen eines Teams ankommt. 

Mehr über Bernd Geropp und das Thema Führung erfahren Sie auch in seinem Podcast "Führung auf den Punkt gebracht": http://apple.co/2h401Sj

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Dec 18, 2017

Wie führt man richtig? Wo liegt der Unterschied zwischen "führen" und "managen"? Wie kann man auch seinen Chef von seinen Ideen überzeugen? Der Führungsexperte Bernd Geropp gibt Antworten und Tipps für erfolgreiches "Führen ohne Macht".

Mehr über Bernd Geropp und das Thema Führung erfahren Sie auch in seinem Podcast "Führung auf den Punkt gebracht": http://apple.co/2h401Sj

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Dec 15, 2017

Der ATVISIO Award 2017 geht an den global agierenden Maschinen- und Anlagenhersteller HOSOKAWA ALPINE. Mit der Auszeichnung prämiert der Business-Intelligence Spezialist ATVISIO das beispielhafte Finanzreporting des Unternehmens sowie den Einsatz ausgeklügelter Datenbankanalysen. Bei der Ermittlung seiner komplexen Kosten- und Ergebnisrechnung setzt HOSOKAWA ALPINE auf die leistungsstarke Business Intelligence-Suite Jedox.

Pharmazeutika, Kosmetika, Lebensmittel – in vielen Industrien müssen Rohstoffe zerkleinert werden. HOSOKAWA ALPINE liefert die passende Verfahrenstechnik, um Granulate und Pulver nach exakt definierten Anforderungen herzustellen – und das bis zu einer Partikelgröße im Nanobereich. Ebenso stark gefragt ist das Know-how des Unternehmens bei der Produktion von Hightech-Folien mittels Extrusionstechnik. Hier leistet HOSOKAWA ALPINE mit seinen patentierten Verfahren Außergewöhnliches bei der Entwicklung von Anlagen und Steuerungstechnik.

HOSOKAWA ALPINE hat sich in gleich zwei Geschäftsbereichen als Technologieführer etabliert. Bei der Weiterentwicklung seines Controllings stand das Unternehmen nun vor der Aufgabe, die Zahlen der beiden verzahnten Geschäftsbereiche mit Hilfe einer detaillierten Kosten- und Sparten-Ergebnisrechnung zu einem aussagekräftigen Reporting-Paket zu schnüren.

Experten-Unterstützung bringt den Durchbruch

HOSOKAWA ALPINE hatte sich zunächst für SAP und Excel entschieden, um in das Projekt einzusteigen. Doch erst mit der Business Intelligence-Suite Jedox gelang es, das Controlling in die gewünschten Bahnen zu lenken. ATVISIO hat das Unternehmen bei der Neuausrichtung des Projektes von Beginn an beratend unterstützt. Ein strukturierter und neutraler Auswahlworkshop erlaubte, das geeignete Werkzeug in nur wenigen Tagen zielsicher zu identifizieren und langwierige Evaluierungsprozesse zu vermeiden.

„Letztendlich hat die Unterstützung eines externen Spezialisten dem Projekt zum Durchbruch verholfen. Der kompakte Auswahlprozess anhand von definierten Parametern beschleunigte die Entscheidung für Jedox um ein Vielfaches. Wir haben nun die Sicherheit, mit einer langfristig tragfähigen Lösung zu arbeiten“, so Matthias Matzka, Leiter Rechnungswesen bei HOSOKAWA ALPINE.

BI-Suite Jedox glänzt durch Flexibilität

Begeistert zeigte sich die ATVISIO-Jury vor allen von der souveränen Herangehensweise des Unternehmens. Das interne Projektteam hatte sich zügig auf ein pragmatisches Set an Regeln geeinigt, um die Kosten der beiden Sparten aufzuschlüsseln. Und das BI-Werkzeug Jedox bewies einmal wieder seine Stärken bei der flexiblen, transparenten Handhabung solcher Regeln. Ein weiterer Vorteil: Auch mit Jedox kann die bestehende Excel-Umgebung weiterhin problemlos genutzt werden.

„Projektteams geraten bei vergleichbaren Vorhaben nur allzu leicht in Versuchung, sich in der Vielzahl möglicher Messgrößen für die Kostenberechnung zu verlieren“, so Maximilian Anger von ATVISIO. „HOSOKAWA ALPINE hat äußerst viel Fingerspitzengefühl aber auch Pragmatismus bewiesen – und hatte jederzeit klare Vorstellungen, wohin es gehen sollte. Bereits dieses hohe Maß an Stringenz hat den ATVISIO Award verdient.“

ATVISIO hat HOSOKAWA ALPINE bei der Implementierung der BI-Suite Jedox bis zum erfolgreichen Go-Live kontinuierlich begleitet. Das Projekt liefert bereits hervorragende Ergebnisse und das unternehmensinterne Projektteam ist bestens darauf vorbereitet, das Berichtswesen nach eigenen Anforderungen weiter auszubauen und zu verfeinern.

-----------------------------

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Nov 21, 2017

„Projektplanung und Businesspläne sind nur ein simuliertes Abbild einer angenommenen Wirklichkeit. Ich habe noch nie Pläne gesehen, die so gekommen sind, wie man es mal geplant hat.“ Das sagte kürzlich Boris Thomas zu mir – der Chef von Lattoflex ist überzeugter Bauchentscheider. Bei der Unternehmensentwicklung gibt er seiner Intuition immer das letzte Wort.

Einem Controller stehen bei solchen Worten natürlich die Haare zu Berge. Typisch Unternehmer, wird er denken. Erst sich auf seinen sogenannten unternehmerischen Spürsinn verlassen und sich dann wundern, wenn die Sache schief geht. Aber Lattoflex ist erfolgreich und überrascht immer wieder mit seinen Innovationen – mit den Holzlatten von einst haben modernste Hightech-Schlafsysteme nichts mehr gemeinsam.

Hier prallen tatsächlich Welten aufeinander. Der Controller deutet auf seine Zahlen, die für ihn eine unmissverständliche, logische Sprache sprechen, wohin es mit dem Unternehmen gehen soll. Der Unternehmer weist dagegen auf seine Nase, mit der er erschnuppert, was in der Luft liegt.

Vertrauen Sie lieber auf Fakten oder auf Visionen?

Wir leben in Zeiten von Change-Prozessen, Digitalisierung und disruptiven Geschäftsmodellen – und ich beobachte, wie der Graben zwischen Intuition und Information immer breiter wird. Die Verfechter soliden, „konservativen“ Wirtschaftens auf Grundlage verlässlicher Zahlen wollen ihr Unternehmen durch sichere Gewässer fahren. Während die Visionäre darauf pochen, dass die Zukunft den Mutigen gehört und der Rest dem Untergang geweiht ist. Amazon, Apple und die Start-up-Szene machen vor, wie es auch anders geht. Dinosaurier wie Agfa, Kaufhof oder Toys “R” Us haben die Zeichen der Zeit verschlafen und mussten den Preis dafür bezahlen.

Sagen wir es, wie es ist: Recht haben natürlich beide, die Zahlenfüchse und die Bauchentscheider. Aber wie lässt sich der Graben überwinden? Und was kann das Controlling dafür tun?

Warum auch Genies auf Controller hören sollten

Ich möchte folgende These wagen: Analyse und Planung werden immer entscheidender dazu beitragen, dass sich Bauchentscheidungen noch viel, viel öfter in Erfolge verwandeln.

Fragt sich nur: Wie soll das funktionieren? Ich stimme dem zu, was Prof. Dr. Utz Schäffer von der WHU – Otto Beisheim School of Management im Performance Manager Podcast gesagt hat: Controller brauchen ein neues Mindset. Aber dieses neue Mindset hat eben nichts mehr zu tun mit dem traditionellen Rollenverständnis der Controller. Das klassische Mindset war geprägt von effizientem und profitablem Wachstum, stetigen Einsparungen sowie Produktinnovationen aufgrund solider Bedarfsanalysen. „Spielgeld für Spinnereien“ war hier nicht wirklich vorgesehen.

Ich dagegen bin überzeugt: Viele revolutionäre Produkte und Geschäftsmodelle hätte es nie gegeben, hätten ihre Erfinder nur auf die Marktforschung oder auf Monatsberichte gehört. Das Controlling muss diese neue Denke zulassen. Dennoch bleibt eine ausgezeichnete, belastbare Datenbasis die Voraussetzung für kreative und mutige Entscheidungen.

Das bedeutet: Beide Seiten müssen sich auf das Spiel der Kräfte einlassen. Solange sich alle Beteiligten einig sind, ist eine Entscheidung einfach. Weisen dagegen die Zahlen in eine eindeutige Richtung, aber die innere Stimme sagt etwas anderes, müssen vielleicht noch einmal die Fakten hinterfragt werden. Anders ist es, wenn das Unternehmen komplettes Neuland betreten will. Dann existieren wahrscheinlich noch keine verlässlichen Daten aus dem Unternehmen. Aber vielleicht aus anderen Quellen – Stichwort Big Data und Social Media.

Eines ist sicher: Mut zur Intuition braucht in Zukunft nicht nur der Unternehmer. Auch Zahlenmenschen müssen diesen sechsten Sinn entwickeln. „Es ist immens wichtig für ein mittelständisches Unternehmen, ein starkes Controlling zu haben“, sagt Boris Thomas. Gnadenlos ehrlich soll es sein – ein Sparringspartner, der ihm immer wieder seine Grenzen aufzeigt. Aber Thomas sagt auch: „Rein zahlenbasiert kann ich die wirklich großen Dinge nicht bekommen, sondern da muss ich irgendwann einmal ein Stück zurücktreten, eine Vision entwickeln, ganz neu denken.“

Intuition und Information – zwei Seiten einer Medaille. Für Controller ist es an der Zeit, sich in diesem Spannungsfeld neu zu erfinden.

Exzellente Performance wünscht

Peter Bluhm

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Nov 19, 2017

Was macht für den Lattoflex-Chef Boris Thomas gute Unternehmensführung aus? Warum findet er es gut, dass seine Mitarbeiter vieles besser können als er? Welchen Wert hat eine konstruktive Fehlerkultur für die Teamentwicklung? Und welche Rolle hat das Controlling in einer Zeit des digitalen Umbruchs? Seine Antworten hören Sie im letzten Teil unseres dreiteiligen Gespräches.

Mehr über Boris Thomas erfahren Sie hier in seinem Blog: http://blog.boristhomas.de/

Weitere Informationen zu Lattoflex finden Sie hier: http://www.lattoflex.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Nov 14, 2017

Der Lattoflex-Chef im Interview: Welche Kennzahlen braucht Boris Thomas für die Unternehmensführung? Wie wichtig sind dabei auch Intuition und Erfahrung? Welche Eigenschaften sollte ein guter Controller für ihn haben? Und was hat das alles eigentlich mit einem afrikanischen Regentanz zu tun? Die Antworten erfahren Sie im zweiten Teil unseres dreiteiligen Podcast.

Mehr über Boris Thomas erfahren Sie hier in seinem Blog: http://blog.boristhomas.de

Weitere Informationen zu Lattoflex finden Sie hier: http://www.lattoflex.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Nov 12, 2017

Lattoflex-Chef Boris Thomas im Interview: Was ist die Story hinter dem erfolgreichen Familienunternehmen? Mit welchen Botschaften erreicht Lattoflex seine Kunden? Warum reicht es nicht aus, ein tolles Produkt zu haben? Und warum macht Boris Thomas gerade im Marketing vieles selbst? Die Antworten erfahren Sie im ersten Teil des dreiteiligen Gespräches.

Blog von Boris Thomas: http://blog.boristhomas.de

Weitere Informationen zu Lattoflex finden Sie hier: http://www.lattoflex.de

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

Oct 26, 2017

Bitte keine Experimente – schon gar nicht im Controlling
Aber wichtige Innovationen trotzdem verstehen

Habe ich richtig gelesen? Porsche-Betriebsratschef und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Hück teilt in gewohnt lautstarker Manier gegen den experimentierfreudigen Autobauer Tesla aus. Das Unternehmen sei kein Vorbild für die deutsche Automobilindustrie. Vielmehr ein Gespenst, das seine Versprechen hinsichtlich der E-Mobilität nicht halten könne. Er kenne keinen anständigen Kaufmann, der ein derartiges Unternehmen aufbauen würde, so Hück im Interview mit dem Online-Nachrichtenportal „Business Insider Deutschland“.

Was tut Hücks Unternehmen inzwischen? Porsche werde bei der E-Mobilität dies und das überlegen, sagt er. Man werde diskutieren, erstmal eine Infrastruktur schaffen. Immerhin gibt Hück zu, dass die deutschen Automobilhersteller die E-Mobilität verschlafen haben. Auch er scheint vom Fortschritt allerdings nur weiter träumen zu wollen. Und das zu einer Zeit, in der Tesla schon längst einen weiten Vorsprung herausgefahren hat. 60 Prozent der deutschen Autofahrer sehen das Unternehmen als führend in der E-Mobilität. Mein eigener Eindruck auf der letzten IAA in Frankfurt vor einigen Wochen: Der einzige deutsche Automobilhersteller, der sein Unternehmen auf die Entwicklung von tragfähigen Konzepten und Fahrzeugen zur E-Mobilität ausgerichtet hat, ist BMW. Bei allen anderen Anbietern: Aus meiner Sicht mehr oder weniger Fehlanzeige.

Das sind die größten Innovationsbremsen

Willkommen am Standort Deutschland, leider auch dem Land vieler Bedenkenträger: Probieren Sie einfach mal etwas aus, dann haben Sie vorher nicht lange genug gegrübelt. Ein Risiko eingehen heißt, gleich alles in Gefahr zu bringen. Einen Fehler zu machen, gilt als Todsünde. Keine zweite Chance für die, die als Unternehmer einmal gescheitert sind!

Eines weiß ich sicher: Innovationen kommen auf diese Weise nicht zustande. Nur wem es gelingt, durch Ausprobieren zu lernen, wird wirklich Neues schaffen. Auch unsere Fehlerkultur müssen wir in diesem Zusammenhang überdenken.

Viele unserer Kunden haben sich glücklicherweise anders entschieden: Sie schaffen sich Freiräume, nehmen ein Budget in die Hand und erkunden neue Wege, immer besser zu werden. Wir sind stolz darauf, sie dabei begleiten zu dürfen.

Wie Erfolgsgeschichten wirklich entstehen

Um sich solche Freiheiten zu ermöglichen, muss man sein eigentliches Business fest im Griff haben. Muss sein Controlling effektiv und effizient organisiert haben. Braucht verlässliche Daten und Informationen, um Innovationen zuverlässig bewerten zu können. Große Unternehmen tun sich da auf den ersten Blick leichter. Dementsprechend hoch ist ihre Innovationsdichte. Aber auch Mittelständler gehen hier oft besonders zielgerichtet vor und werden sich mit Ihrer Denkkultur im Wettbewerb der Zukunft vielleicht sogar noch besser durchsetzen können.

Mit "Mutmachern" wie Uwe Hück funktioniert das nicht. Fragen Sie mal einen erfolgreichen Unternehmer, einen Entrepreneur oder einen Prominenten, ob sie ohne Umwege oder über Nacht an die Spitze gekommen sind. Sie werden staunen. Und dann Mut bekommen, selbst neue Wege zu gehen. Ignorieren Sie die Besserwisser, die bei jeder Kleinigkeit sagen: Hab ich doch gesagt, dass das an die Wand fährt. Suchen Sie sich Verbündete, die Sie mit Begeisterung auf ihrem Weg begleiten.

Exzellente Performance wünscht

Peter Bluhm

 

Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5

Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/

Twitter: https://twitter.com/atvisio

Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/

Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm

Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/

iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2

Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast

1 « Previous 22 23 24 25 26 27 28 Next » 28